Mit ihrer siebten LP „Humanhood“ hat sich die kanadische Art-Folk-Künstlerin The Weather Station aus einer tiefen Krise ...
In unserem Album der Woche „Lay Low“ findet Eddie Chacon mit Understatement und neuem Tatendrang Licht im Dunkeln.
Mehr zu „Mixtape der Hörer*innen“ und zu allen Ausgaben dieser Sendung > ...
Ihr seid noch nicht „Freundin“ oder „Freund von ByteFM“? ByteFM wird durch den Verein „Freunde von ByteFM“ finanziert. Wenn Euch unser Programm gefällt, werdet Fördermitglied und unterstützt uns mit ...
Auf „Eusexua“ sucht FKA Twigs nach einer neuen transzendentalen Sinnlichkeit zwischen zartem Techno, eruptiven Balladen, ...
In der Musiktheorie steht der Begriff Polyphonie für Viel- bzw. Mehrstimmigkeit. In polyphonen Kompositionen existiert ein komplexes Geflecht verschiedener Melodien und Gegenmelodien, die sich ...
Mehr zu „Die Welt ist eine Scheibe“ und zu allen Ausgaben dieser Sendung > ...
Mit unserem Track des Tages stellen wir Euch täglich einen hörenswerten Song vor. Egal ob brandneu, historisch relevant oder einfach toll.
In unseren Rezensionen könnt Ihr lesen, wie die ByteFM Redaktion Musik bewertet. Kritiken und Reviews aktueller und gelegentlich auch mal älterer Musik-Veröffentlichungen.
„A World In Common – Contemporary African Photography“, zu sehen bei C/O Berlin, möchte den westlichen Blick auf Afrika verändern. Wir berichten im ByteFM Container über die neueste Schau des Berliner ...
ByteFM ist moderiertes Musik- und Kultur-Radio. Ohne Werbespots mit handverlesener Musikauswahl. Aus dem Hamburger Medienbunker versorgen wir Euch mit guter Musik, alt und neu: Indie, Techno, Pop, ...