Alle Pläne des US-Präsidenten laufen auf eine höhere Inflation hinaus. Doch gerade die sollte eingehegt werden – so hatte er es seinen Wählern versprochen. Trump sehe sich in der Folge mit einem mächt ...
Börsenaltmeister Peter E. Huber setzt vor allem auf Value-Titel. Jede Menge günstiger Aktien finden er und das Team seines Mischfonds derzeit in Europa und Asien.
Die Chefin von Ark Invest setzt in ihren aktiven Strategien konsequent auf Anlagechancen durch neue Technologien. Diese werden ihrer Einschätzung nach das globale Wirtschaftswachstum mehr als verdoppe ...
Am Freitagmorgen (31.1.) ist der Preis für eine Feinunze Gold auf 2.800,81 US-Dollar gestiegen – und damit auf ein neues Rekordhoch. Der Goldpreis kletterte seit Mitte Dezember um etwa acht Prozent. Z ...
Der langjährige Geschäftsführer des Bank Austria Finanzservice (BAF) Siegfried Prietl wird die Unicredit Bank Austria verlassen. Seine Position als Head of Sales Partner Channel wird intern nachbesetz ...
An der gesetzlichen Interessenvertretung durch die österreichischen Wirtschaftskammern kommt man nicht vorbei. Es ist daher unverzichtbar, sich mit ihnen zu beschäftigen. Was wissen Sie über "die Kamm ...
Jens Ehrhardt ist grundsätzlich optimistisch für Aktien. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende von DJE Kapital erläutert, wie er zu dieser Einschätzung kommt – und warum er von der deutschen Schuldenbr ...
Börsengehandelte Fonds mit aktivem Portfoliomanagement erfahren einen regen Zulauf. Der jüngste Neuling in dem Feld in Europa ist die Fondseinheit der US-Großbank Goldman Sachs. Im Heimatmarkt hatte d ...
Laut Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, ist es unwahrscheinlich, dass ein Land der Europäischen Union Bitcoin in seine Währungsreserven aufnehmen wird.
In seinen Fonds schichtet Assenagon-Portfoliomanager Thomas Romig nach und nach aus den USA in günstigere Aktienmärkte um. Neben Europa stehen dabei auch Vietnam und andere Frontier Markets auf seiner ...
Dem Versuch der Koalitionsverhandler in Wien, das Budgetloch durch eine höhere Belastung österreichischer Banken zu stopfen, ...
Versicherungen sind aus der Blockchain-Nutzung ausgestiegen, die Kapitalanlagegesellschaften haben sämtliche Pläne begraben. Jene Finanzbetriebe, die dezentrale digitale Lösungen einsetzen, kann man h ...